
Projekte 2017
Rottweil - Tuttlinger Strasse
Zwischen November und Dezember führten wir eine bauvorgreifende Untersuchung eines Wohngebäudes in Rottweil durch. Auf ca. 400 m² zeigten sich vorrangig mittelalterliche Befunde, darunter große Gruben und ein teilweise vermauerter Brunnen. Trotz des frühen Wintereinbruchs konnten die Arbeiten im Zeitplan abgeschlossen werden.
Status: abgeschlossen




Radolfzell - Böhringen, Gewerbegebiet Kreuzbühl
Prospektionen der Kreisarchäologie Konstanz erbrachten archäologische Befunde im Bereich des neuen Gewerbegebietes "Kreuzbühl" zwischen Radolfzell und Böhringen. Die bauvorgreifende Untersuchung der Erschließungstrasse konnte noch vor Zeitplan abgeschlossen werden.
Dauer: 4 Wochen
Fläche:
Status: abgeschlossen



B33 Neu, Abschnitt E, Allensbach-Hegne
Bei Sondagen der Kreisarchäologie zeigten sich vereinzelte archäologische Befunde in der Neubautrasse der B33. Beim flächigen Abtrag zeigten sich unerwartet viele Überreste einer jungsteinzeitlichen Siedlung und eine der ältesten Bestattungen im Bodenseeraum.
Dauer: September bis Dezember 2017
Status: abgeschlossen




Singen - Bohlingen, Neubaugebiet "Hinter Hof III"
Nachdem im Winter 2016 die Erschließungstrassen durch die ArchaeoTask untersucht wurden folgt im Sommer 2017 als baubegleitende Maßnahme der Trassen die Untersuchung der Bauplätze, in denen n archäologische Überreste zu erwarten waren. Neben den bereits bekannten vorgeschichtlichen und frühmittelalterlichen Siedlungsresten wurde völlig überraschend ein äußerst seltenes, frühbronzezeitliches Gräberfeld angeschnitten. Durch eine kurzfristige Anpassung der Teamstärke um mehrere erfahrene Mitarbeiter konnte aber auch hier eine Verzögerung der parallel laufenden Erschließungsarbeiten verhindert werden
Dauer: 7 Wochen
Status: abgeschlossen




Bodman-Ludwigshafen - Obsthalle
In der bereits bekannten Siedlungsfundstelle im Westen von Bodman bedrohte der Bau einer Lagerhalle bislang unausgegrabene Teile des Bodendenkmals. Da nur in Teilbereichen des Baufeldes die archäologischen Schichten durch den Aushub bedroht waren wurden nur diese vollständig ausgegraben. Die übrigen Befunde wurden mit Bohrsondagen prospektiert und anschließend mit Geotextil und einer Kiesschicht überdeckt. So konnte ein Teil des Bodendenkmals erhalten werden und die notwendigen Grabungsarbeiten deutlich schneller durchgeführt werden.
Dauer: 3 Wochen
Fläche: 2500 m²
Status: abgeschlossen




Bodman-Ludwigshafen - Neubaugebiet "Haiden"
Sondagen des LAD im Frühjahr 2016 erbrachten vereinzelte Überreste einer bronzezeitlichen Siedlung. Nach dem flächigen Öffnen der Erschließungstrassen zeigten sich neben einer großen Anzahl bronzezeitlicher Siedlungsreste auch eine unerwartet große Menge an frühmittelalterlichen Besiedlungsspuren. Durch den kurzfristigen Einsatz zusätzlicher, erfahrener Kräfte und ein koordiniertes Vorgehen mit dem beauftragten Tiefbauunternehmen konnte bislang trotz deutlich höherem Fundanfall eine Verzögerung der Erschließungsarbeiten ausgeschlossen werden.
Dauer: 10 Wochen
Fläche: 0,5 ha
Status: abgeschlossen




Orsingen-Nenzingen - Kieswerk Hardt, Abschnitt 1
Bei Sondagen des LAD in den Erweiterungsflächen des Kieswerks Hardt traten Überreste einer bronzezeitlichen Siedlung zu Tage. Um diese Befunde zu dokumentieren werden die betroffenen Flächen vor Beginn des eigentlichen Abbaus planmäßig geöffnet und untersucht. Neben einer deutlich umfangreicheren Siedlung wurden auch zahlreiche, teilweise hochqualitativ ausgestattete Gräber gesichert.
Dauer: 16 Wochen
Fläche: 2,5 ha
Befunde: Bronzezeit
Status: abgeschlossen




Hilzingen - Neubaugebiet "Beim Steppachwiesle" II
Bei Aushubarbeiten eines Neubaues wurde ein weiteres Körpergrab der Eisenzeit freigelegt. Unser Notfallteam konnte durch kurzfristigen Einsatz bei widrigstem Wetter die notwendigen Dokumentations- und Bergungsarbeiten an nur einem Tag abschließen und eine Bauverzögerung verhindern.
Dauer: 1 Tag
Befunde: Eisenzeit
Status: abgeschlossen




Hilzingen - Gewerbegebiet "Killwies/Bütze"
In der Erschließungstrasse des Gewerbegebiets konnten in den letzten Jahren durch die Kreisarchäologie Konstanz bereits zahlreiche Überreste einer vorgeschichtlichen Siedlung festgestellt werden. In einem anschließenden Baufenster eines Bürogebäudes setzt sich diese Befundlage in Form zahlreicher Pfostenlöcher als Nachweis von Holzgebäuden fort und ergänzt die bisherigen Ergebnisse. Da kein tiefer Eingriff in den Boden erfolgt kann ein Großteil der archäologischen Überreste nach der Dokumentation in der Fläche erhalten werden.
Dauer: 4 Tage
Fläche: 250 m²
Befunde: Eisenzeit, frühes Mittelalter
Status: abgeschlossen




Hilzingen - Neubaugebiet "Beim Steppachwiesle"
Im Bereich des Hilzinger Neubaugebietes "Beim Steppachwiesle" wurden in den letzten Jahren bei mehreren Grabungen die Erschließungstrassen durch die Kreisarchäologie Konstanz dokumentiert. Es zeigten sich Befunde von der späten Bronzezeit bis zum frühen Mittelalter. Beim Bau eines Mehrfamilienhauses Ende 2016 wurden durch die ArchaeoTask GbR weitere Befunde dieser Zeitstellung dokumentiert. Unterbrochen vom starken Bodenfrost konnten die Grabungsarbeiten innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden.
Dauer: 5 Tage
Fläche: 1000 m²
Befunde: Eisenzeit, frühes Mittelalter
Status: abgeschlossen


